Suche


- 20. Jan. 2021
- 2 Min.
Raus mit der Jagd aus Schutzgebieten
Wo haben Tiere noch ihren Rückzugsraum, ihre Ruhe vor dem perfiden Jagddruck? Man möchte meinen, in Schutzgebieten. So steht es jedenfalls auf den roten Warn- und Hinweisschildern vor Naturschutzgebieten: „Alle Tiere und Pflanzen, und nicht nur die bedrohten Arten, sollen sich ungestört entwickeln können.“ Wohlgemerkt UNGESTÖRT ! Weiterhin steht da:
„In Naturschutzgebieten hat der Schutz von Natur und Landschaft Vorrang vor allen anderen Interessen…“ Was also hat die Jagd in


- 20. Jan. 2021
- 3 Min.
Wir fordern: Schluss mit der Jagd auf Haustiere
Liebe Tierfreunde,
Ihr habt es alle mitbekommen, eine Katze ist in einem Wald bei Augsburg in eine illegale Falle geraten. Wildtierschutz Deutschland erspart Euch das Video, dass die Jäger selbst aufgenommen haben und die brutale, eiskalte Tötung einer Katze zeigt. Die Jägerin benötigte drei Schüsse aus nächster Nähe und verursachte für die Katze einen grausamen langanhaltenden Todeskampf. Die Katze hatte eine Plakette um den Hals, es bleibt nur zu hoffen, dass ihre Besitzer


- 20. Jan. 2021
- 4 Min.
Wozu brauchen die Natur den Wolf?
Die Rückkehr des Wolfes scheint die Gesellschaft zu spalten, doch real finden fast 80% seine Rückkehr erfreulich, befürworten diese, auch wenn diese teilweise problembehangen ist.
Abgelehnt wird der Wolf vor allem von Menschen, die mit ihm um Wild und potenziell um Nutztiere als Ressource konkurrieren. Gemeint ist Jägerschaft und Nutztierhalter. Aus dessen Reihen wird im täglichen Diskurs hier in den sozialen Medien auch immer wieder die Frage nach dem Nutzen des Wolfes geste


- 20. Jan. 2021
- 1 Min.
Unsere Präsenz wird sich erhöhen
Wald und Flur sollte den Menschen und Tieren als friedlicher Erholungsraum und Lebensraums des Zusammenlebens gehören. Die heute mehrheitlich aus Spaß gejagten Tiere, sind dem Menschen gegenüber friedliche Lebewesen, welche mindestens genauso eine Daseinsberechtigung haben wie der Mensch, um sich an unserer gemeinsamen Evolution zu beteiligen und sie sind auch von der überwiegenden Mehrheit unserer Bevölkerung gerne gesehene Tiere auf Spaziergängen und Wanderungen in Wald und